Gesund leben mit der Nahrungsergänzung

Eine gesunde Lebensweise umfasst Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und die wohlverdiente Ruhe. Doch das Wohlbefinden vieler Menschen ist nicht selten eng mit der Frage verknüpft, welche Speisen sie regelmäßig konsumieren. Denn nicht immer werden dabei alle Vitamine und Mineralstoffe aufgenommen, die der Körper dringend benötigt.

Nahrungsergänzung – was ist das eigentlich?
Gelingt es nicht, die Vielzahl an wichtigen Bausteinen aus den verspeisten Lebensmitteln zu gewinnen, so droht eine Unterversorgung an ihnen. Daraus wiederum können sich Fehlfunktionen der Organe ergeben, die oft als Ursache chronischer Erkrankungen gelten. Soll ein solcher Mangel akut behoben oder langfristig vermieden werden, bietet sich der Verzehr von Nahrungsergänzungsmitteln an. Diese weisen in der Regel eine hohe Konzentration eines Vitamines auf – oder verfügen über eine sinnvolle Kombination mehrerer Mineralstoffe. Die ein- bis mehrmals täglich eingenommenen Produkte unterstützen somit das Auffüllen der körpereigenen Speicher an allen Wirkstoffen, die der Organismus für seine Arbeit einfordert.

In unterschiedlichen Formen verfügbar
Vorteilhaft gestaltet es sich zudem, dass sich die moderne Nahrungsergänzung den Wünschen und Bedürfnissen des Verbrauchers anpasst. So kann sie in Form einer Tablette, eines Pulvers, eines Drinks oder als Kapsel eingenommen werden. Die Zusammenstellung der Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente variiert – gleiches gilt für die Farbe, die Konsistenz oder den Geschmack der Präparate. Allerdings lassen sich auch in der Preisgestaltung einige Unterschiede ausmachen: Während die meist aus synthetischen Inhaltsstoffen gefertigten Waren eher günstig ausfallen, können die aus Lebensmitteln in Bio-Qualität gewonnenen Erzeugnisse kaum zu niedrigen Kosten erworben werden. Letztlich entscheidet der Käufer aber ganz individuell, worauf seine Wahl fällt.

Frei verkäuflich oder apothekenpflichtig?
In den letzten Jahren hat sich der Markt der Nahrungsergänzung zu einem milliardenschweren Geschäft entwickelt. Viele Hersteller verlieren dabei allerdings die qualitativen Standards aus den Augen. So ist zuweilen nicht eindeutig erkennbar, ob die in Supermärkten, Reformhäusern und Drogerien angebotenen Waren auch tatsächlich halten, was sie versprechen. Wer als Käufer dagegen sichergehen möchte, erwirbt das gewünschte Präparat in der Apotheke. Zwar gelten nur wenige Nahrungsergänzungsmittel als apotheken- oder sogar rezeptpflichtig. Die Abgrenzung zur reinen Arznei gestaltet sich in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht aber schwierig. Vor dem Kauf sollte daher eine Beratung durch den Arzt oder Apotheker erfolgen.

Baustein des vitalen Lebens
War die Einnahme der Nahrungsergänzung bis vor wenigen Jahren noch Kindern und Jugendlichen, Personen im reifen Alter sowie schwangeren Frauen und erkrankten Menschen vorbehalten, so ist sie heute aus einem gesunden Alltag kaum mehr wegzudenken. Allerdings ist es ratsam, vor dem Erwerb eine Untersuchung der Blutwerte vornehmen zu lassen – erst hier zeigt sich, ob tatsächlich ein Mangel an Vitaminen und Mineralien vorliegt, der durch den Konsum derartiger Erzeugnisse behoben werden muss. Eine Überdosierung ist dagegen in den meisten Fällen nicht möglich: Werden dem Organismus mehr lebenswichtige Bausteine als benötigt zugeführt, so speichert er diese ab – oder er scheidet sie aus.

Hochwertige Nahrungsergänzung können Sie bequem bei Nahrin.ch Online kaufen.